Alle Änderungen

Der frühe Vogel fährt im Tram zum Zoo

Die Linie 5 fährt sonntags bereits um 8.30 Uhr bis hoch zum Zoo, anstatt wie bisher erst ab 11 Uhr. Damit wird frühen Zoobesucher*innen gemeinsam mit der Linie 6 ein 7.5- beziehungsweise 5-Minuten-Takt und mehr Platz im Fahrzeug geboten.

Betroffene Linien

5
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Bahnhof Enge/Bederstr.
Zürich, Bellevue
Zürich, Bürkliplatz
Zürich, Kantonsschule
Zürich, Kirche Fluntern
Zürich, Kunsthaus
Zürich, Langmauerstrasse
Zürich, Laubegg
Zürich, Platte
Zürich, Rentenanstalt
Zürich, Saalsporthalle
Zürich, Susenbergstrasse
Zürich, Toblerplatz
Zürich, Sihlcity Nord
Zürich, Voltastrasse
Zürich, Waffenplatzstrasse
Zürich, Zoo
Zürich, Bahnhof Enge
Zürich, Zürichbergstrasse

Verlängert bis Mühlacker

Die Linie 37 ab Bahnhof Affoltern wird bis Mühlacker verlängert.
Sonntags verkehren die Busse eine Stunde früher als bisher.

Betroffene Linien

37
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, ETH Hönggerberg
Zürich, Lerchenhalde
Zürich, Zehntenhausplatz
Zürich, Bahnhof Affoltern
Zürich, Lerchenrain
Zürich, Schauenberg

Doppelte Power dank der neuen Linie 42

Die Linie 40 wird auf der gesamten Strecke durch die neue Linie 42 ergänzt:
Diese fährt ab Seebach auf derselben Strecke wie die Linie 40 bis Glaubtenstrasse Nord und weiter bis ETH Hönggerberg. Die Busse fahren wie folgt:
• morgens ab Seebach mit Start um 7.05 Uhr:
alle 15 Minuten bis 9.35 Uhr
• nachmittags ab ETH Hönggerberg mit Start um 16.26 Uhr:
alle 15 Minuten bis 19.11 Uhr
Die Betriebszeiten der Linie 42 orientieren sich damit an den Stosszeiten der ETH Hönggerberg, der Bus fährt das ganze Jahr über.

Die Busse der Linie 40 fahren täglich ab 21 Uhr neu im 20-Minuten-Takt.

Betroffene Linien

40
 
40
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Bucheggplatz
Zürich, Buhnstrasse
Zürich, Friedhof Schwandenholz
Zürich, Glaubtenstrasse
Zürich, Hertensteinstrasse
Zürich, Seebacherplatz
Zürich, Hürstholz
Zürich, Krematorium Nordheim
Zürich, Maienweg
Zürich, Nordheimstrasse
Zürich, Radiostudio
Zürich, Seebach
Zürich, Berufswahlschule
Zürich, Althoos
Zürich, Staudenbühl
Zürich, Glaubtenstrasse Nord

Verlängert und verdichtet

Die Linie 61 ab Aubrücke wird nach Wallisellen, Glatt verlängert.

Dazu wird der Fahrplan morgens und abends so optimiert, dass Mühlacker und Glatt mindestens gleich früh bzw. spät erschlossen sind wie heute.

Zur Hauptverkehrszeit wird ein 10-Minuten-Takt eingeführt.
Im 15-Minuten-Takt verkehren die Busse: – Montag bis Freitag tagsüber – Montag bis Donnerstag bis 21.45 Uhr – Freitag und Samstag bis 23.45 Uhr – Samstag ab 7 Uhr – Sonntag ab 9 Uhr und bis 21.45 Uhr
In der übrigen Zeit: 30-Minuten-Takt

Die Linie 62 verdichtet das Angebot der Linie 61 zwischen Bhf. Affoltern – Zehntenhausplatz – Bhf. Oerlikon – Saatlenstrasse in der Hauptverkehrszeit zum 5-Minuten-Takt und in der übrigen Zeit zum 7.5-Minuten-Takt.

Die Linien 61 und 787 (VBG) ergänzen sich in der Nebenverkehrszeit zu einem 7.5-Minuten-Takt zwischen Glattzentrum und Bahnhof Oerlikon.

Betroffene Linien

61
 
61
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Aubrücke
Zürich, Dreispitz
Zürich, Einfangstrasse
Zürich, Glaubtenstrasse
Zürich, Herbstweg
Zürich, Herzogenmühlestrasse
Zürich, Neuaffoltern
Zürich, Oberwiesenstrasse
Zürich, Regensbergbrücke
Zürich, Riedgraben
Zürich, Saatlenstrasse
Zürich, Schwamendingerplatz
Zürich, Sternen Oerlikon
Zürich, Tulpenstrasse
Zürich, Zehntenhausplatz
Zürich, Bahnhof Affoltern
Zürich, Bahnhof Oerlikon
Zürich, Messe/Hallenstadion
Zürich, Hallenbad Oerlikon
Zürich, Blumenfeldstrasse
Zürich, Aspholz
Zürich, Mühlacker

Anpassung an Takt der S6 und Verdichtung

Für einen guten Anschluss orientiert sich der Fahrplan der Linie 62 an der S-Bahn S6 in Affoltern neu zu allen Tageszeiten.
Dazu wird der Fahrplan morgens und abends so optimiert, dass Waidhof und Schwamendingerplatz mindestens gleich früh/spät erschlossen sind wie heute.
Dazu wird täglich zur Hauptverkehrszeit ein 10-Minuten-Takt eingeführt.
Zu allen übrigen Zeiten: 15-Minuten-Takt.
Die Linie 61 verdichtet das Angebot der Linie 62 zwischen Bhf. Affoltern – Zehntenhausplatz – Bhf. Oerlikon – Saatlenstrasse in der Hauptverkehrszeit zum 5-Minuten-Takt und in der übrigen Zeit zum 7.5-Minuten-Takt.

Betroffene Linien

62
 
62
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Aubrücke
Zürich, Dreispitz
Zürich, Einfangstrasse
Zürich, Fronwald
Zürich, Glaubtenstrasse
Zürich, Herbstweg
Zürich, Herzogenmühlestrasse
Zürich, Neuaffoltern
Zürich, Oberwiesenstrasse
Zürich, Regensbergbrücke
Zürich, Riedgraben
Zürich, Saatlenstrasse
Zürich, Schwamendingerplatz
Zürich, Schwandenholz
Zürich, Sternen Oerlikon
Zürich, Tulpenstrasse
Zürich, Unteraffoltern
Zürich, Waidhof
Zürich, Zehntenhausplatz
Zürich, Bahnhof Affoltern
Zürich, Bahnhof Oerlikon
Zürich, Messe/Hallenstadion
Zürich, Hallenbad Oerlikon

In Oerlikon fährts rund

Die Linie 64 fährt als Rundkurs auf folgender Strecke: Bhf. Oerlikon Nord – Chaletweg – Arnikahof (neu) – Maillartstrasse – Stierenried – Neunbrunnen – Bhf. Oerlikon Nord. Mit der neuen Haltestelle Arnikahof erhält auch die gleichnamige Überbauung einen eigenen Zugang zum ÖV.

Betroffene Linien

64
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Aubrücke
Zürich, Dreispitz
Zürich, Einfangstrasse
Zürich, Fronwald
Zürich, Glaubtenstrasse
Zürich, Herbstweg
Zürich, Herzogenmühlestrasse
Zürich, Neuaffoltern
Zürich, Oberwiesenstrasse
Zürich, Regensbergbrücke
Zürich, Riedgraben
Zürich, Saatlenstrasse
Zürich, Schwamendingerplatz
Zürich, Schwandenholz
Zürich, Sternen Oerlikon
Zürich, Tulpenstrasse
Zürich, Unteraffoltern
Zürich, Waidhof
Zürich, Zehntenhausplatz
Zürich, Bahnhof Affoltern
Zürich, Bahnhof Oerlikon
Zürich, Messe/Hallenstadion
Zürich, Hallenbad Oerlikon
Zürich, Max-Bill-Platz
Zürich, Maillartstrasse
Zürich, Bollingerweg
Zürich, Neunbrunnen
Zürich, Stierenried
Zürich, Bahnhof Oerlikon Nord

Kurse bis Auzelg Ost

Jede zweite Fahrt der Linie 75 ab Schwamendingerplatz wird bis Auzelg Ost verlängert, und zwar von Montag bis Freitag, ca. 6 bis 21 Uhr und samstags, von ca. 8 bis 21 Uhr.
Zwischen Schwamendingerplatz und Auzelg Ost verkehren die Busse damit neu im 15-Minuten-Takt (statt bisher im 20-Minuten-Takt).

Betroffene Linien

75
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Ausserdorfstrasse
Zürich, Birch-/Glatttalstrasse
Zürich, Buhnstrasse
Zürich, Dorflinde
Zürich, Friedackerstrasse
Zürich, Friedrichstrasse
Zürich, Frohburg
Zürich, Seebacherplatz
Zürich, Käshaldenstrasse
Zürich, Leimgrübelstrasse
Zürich, Schwamendingerplatz
Zürich, Schönauring
Zürich, Seebach
Zürich, Sternen Oerlikon
Zürich, Waldgarten
Zürich, Bahnhof Oerlikon Ost
Zürich, Max-Bill-Platz
Zürich, Bollingerweg
Zürich, Neunbrunnen
Zürich, Himmeri
Zürich, Köschenrüti

Ersetzt durch Linie 75

Die Linie 79 wird eingestellt und durch die Linie 75 ersetzt. Die Strecke Schwamendingerplatz bis Auzelg Ost wird neu nur noch bis 21 Uhr bedient.

Jede zweite Fahrt der Linie 75 ab Schwamendingerplatz wird bis Auzelg Ost verlängert, und zwar von Montag bis Freitag, ca. 6 bis 21 Uhr und samstags, von ca. 8 bis 21 Uhr.
Zwischen Schwamendingerplatz und Auzelg Ost verkehren die Busse damit neu im 15-Minuten-Takt (statt bisher im 20-Minuten-Takt).

Betroffene Linien

79
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Aubrücke
Zürich, Auzelg
Zürich, Auzelg Ost
Zürich, Friedrichstrasse
Zürich, Herzogenmühlestrasse
Zürich, Schwamendingerplatz
Zürich, Orionstrasse

Ersetzt durch Linie 61

Die Linie 94 wird durch die Linie 61 ersetzt.

Die Linie 61 ab Aubrücke wird nach Wallisellen, Glatt verlängert.
Dazu wird der Fahrplan morgens und abends so optimiert, dass Mühlacker und Glatt mindestens gleich früh/spät erschlossen sind wie heute.
Zur Hauptverkehrszeit wird ein 10-Minuten-Takt eingeführt.
Im 15-Minuten-Takt verkehren die Busse: – Montag bis Freitag tagsüber – Montag bis Donnerstag bis 21.45 Uhr – Freitag und Samstag bis 23.45 Uhr – Samstag ab 7 Uhr – Sonntag ab 9 Uhr und bis 21.45 Uhr
In der übrigen Zeit: 30-Minuten-Takt
Die Linie 62 verdichtet das Angebot der Linie 61 zwischen Zehntenhausplatz – Bhf. Oerlikon – Saatelnstrasse in der Hauptverkehrszeit zum 5-Minuten-Takt und in der übrigen Zeit zum 7.5-Minuten-Takt.
Die Linien 61 und 787 (VBG) ergänzen sich in der Nebenverkehrszeit zu einem 7.5-Minuten-Takt zwischen Glattzentrum und Bahnhof Oerlikon.

Betroffene Linien

94
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Altried
Zürich, Aubrücke
Zürich, Dreispitz
Zürich, Luchswiesen
Zürich, Riedgraben
Zürich, Saatlenstrasse
Zürich, Schürgistrasse
Zürich, Sternen Oerlikon
Wallisellen, Glatt (Bus)
Zürich, Bahnhof Oerlikon
Zürich, Messe/Hallenstadion
Zürich, Hallenbad Oerlikon

Schon früh am Morgen bis zur Langstrasse und zur Sihlpost

Die ersten Fahrten am Morgen werden von der Herdernstrasse bis Militär-/Langstrasse und weiter bis Sihlpost/HB verlängert. – Die bisherige Fahrt um 4.59 Uhr startet neu bereits um 4.54 Uhr – Die Fahrt von 5.13 Uhr startet neu um 5.09 Uhr
Zusätzlich werden täglich zwei neue Fahrten ab Sihlpost/HB um 5.04 und 5.19 Uhr nach Hermetschloo angeboten.

Betroffene Linien

31
 
31
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Bahnhofplatz/HB
Zürich, Central
Zürich, Farbhof
Schlieren, Gasometerbrücke
Zürich, Güterbahnhof
Zürich, Hardplatz
Zürich, Hegibachplatz
Zürich, Herdernstrasse
Zürich, Bäckeranlage
Zürich, Kanonengasse
Zürich, Sihlpost / HB
Zürich, Kreuzplatz
Zürich, Kunsthaus
Zürich, Letzibach
Zürich, Löwenplatz
Zürich, Micafil
Zürich, Militär-/Langstrasse
Schlieren, Mülligen
Zürich, Neumarkt
Zürich, SBB-Werkstätte
Schlieren, Zentrum/Bahnhof
Schlieren, Zentrum
Zürich, Seidelhof
Zürich, Signaustrasse
Zürich, Sprecherstrasse
Schlieren, Wagonsfabrik
Zürich, Bahnhof Altstetten
Zürich, Letzipark

Pünktlich zum Sportplatz

Am Samstag wird die Fahrt ab 13.39 Uhr ab Bhf. Altstetten bis Friedhof Eichbühl verlängert.

Betroffene Linien

35
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Am Suteracher
Zürich, Dunkelhölzli
Zürich, Farbhof
Zürich, Feusisbergli
Zürich, Friedhof Eichbühl
Zürich, Lindenplatz
Zürich, Loogarten
Zürich, Neeserweg
Zürich, Rautihalde
Zürich, Salzweg
Zürich, Schulhaus Buchlern
Zürich, Solidapark

Ab 6 Uhr im Halbstundentakt

Sonntags verkehrt die Linie 66 neu bereits ab 6 Uhr im 30-Minuten-Takt zwischen Kilchberg, Kirche und Morgental.

Betroffene Linien

66
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Brandschenkestrasse
Zürich, Brunau/Mutschellenstr.
Zürich, Hügelstrasse
Zürich, Jugendherberge
Zürich, Kalchbühlweg
Zürich, Morgental
Zürich, Neubühl
Zürich, Hürlimannplatz
Zürich, Sihlstrasse
Zürich, Thujastrasse
Zürich, Waffenplatzstrasse
Zürich, Widmerstrasse
Zürich, Waffenplatz-/Bederstr.

Letzte Fahrt neu um 00.24 Uhr ab ETH

Die letzte Fahrt der Linie 69 (Montag bis Samstag-Nacht um 00.50 Uhr ab ETH Hönggerberg Richtung Bucheggplatz) entfällt wegen mangelnder Nachfrage.

Betroffene Linien

69
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Bucheggplatz
Zürich, ETH Hönggerberg
Zürich, Hönggerberg
Zürich, Im Wingert
Zürich, Pflegezentr. Käferberg
Zürich, Milchbuck
Zürich, Waidbadstrasse
Zürich, Waidspital
Zürich, Weihersteig

Am Sonntag früh ausfliegen.

Sonntags verkehrt die Linie 91 eine Stunde früher als bisher.

Betroffene Linien

91
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Carl-Spitteler-Strasse
Zollikerberg, Station
Zollikerberg, Trichtenhauserm.
Zollikerberg, Spital
Zürich, Stodolastrasse
Zürich, Segeten
Zürich, Trichtenhausenfussweg
Zürich, Wiesliacher
Zürich, Witikon Zentrum
Zürich, Buchholz
Zollikerberg, Hasenbart
Zollikerb., Langägerten/Spital
Zürich, Trichtisal

Frühmorgens nach Wollishofen

Unter der Woche fährt der erste Bus eine halbe Stunde früher von Adliswil nach Wollishofen, sodass Sie um 5.53 Uhr bereits am Bahnhof Wollishofen ankommen.

Auf den Linien am Unteren Zimmerberg werden moderne Elektrogelenkbusse eingesetzt.

Betroffene Linien

184
 

Betroffene Haltestellen

Adliswil, Bahnhof
Zürich, Dangelstrasse
Adliswil, Krone
Zürich, Sunnau
Adliswil, Tiefacker
Zürich, Widmerstrasse
Zürich, Wollishofen
Adliswil, Grüt

Neu mit Elektrobussen

Auf den Linien am Unteren Zimmerberg werden moderne Elektrogelenkbusse eingesetzt.

Betroffene Linien

161
 
165
 
184
 
185
 

Kilchberg: Haltestelle Kreuzstrasse wird zu Gemeindehaus

Die Haltestelle Kilchberg ZH, Kreuzstrasse wird zur besseren Orientierung in Kilchberg ZH, Gemeindehaus umbenannt.

Betroffene Linien

161
 
163
 

Betroffene Haltestellen

Kilchberg ZH, Kreuzstrasse

Kilchberg: Haltestelle Spital wird zu Asp

Die Haltestelle Kilchberg ZH, Spital wird in Kilchberg ZH, Asp umbenannt, da das See-Spital nicht mehr an diesem Ort zu finden ist.

Betroffene Linien

184
 
162
 

Betroffene Haltestellen

Kilchberg ZH, Spital

Neu zum Teil mit Elektrobussen

Die Linie 304 wird neu im Mischbetrieb von Diesel- und modernen Elektrobussen betrieben.

Betroffene Linien

304
 
304
 
304
 

Betroffene Haltestellen

Unterengstringen, Aegelsee
Weiningen ZH, Ausserdorf
Fahrweid, Brunaustrasse
Dietikon, Bahnhof
Geroldswil, Dorfstrasse
Oberengstringen, Eggbühl
Fahrweid, Au
Zürich, Frankental
Geroldswil, Grindlen
Zürich, Hohenklingensteig
Unterengstringen, Langacher
Oberengstringen, Lanzrain
Fahrweid, Limmatbrücke
Weiningen ZH, Lindenplatz
Oberengstringen, Paradies
Weiningen ZH, Schulhaus
Zürich, Tüffenwies
Unterengstringen, Sennenbüel N
Geroldswil, Welbrig
Zürich, Winzerhalde
Geroldswil, Zentrum
Oberengstringen, Zentrum
Weiningen ZH, Aegelsee
Zürich, Bahnhof Altstetten N
Zürich, Winzerstrasse Süd
Unterengstringen, Sennenbüel
Dietikon, Heimstrasse

Samstags mehr Platz im Bus

Auf der Linie 701 fahren neu am Samstag vom 11.30 bis 20 Uhr auf allen Kursen die grösseren Gelenkbusse.

Betroffene Linien

701
 

Verbesserte Anschlüsse

Zur Verbesserung der Anschlüsse am späten Abend wird die Abfahrtszeit am Freitag und Samstag, der letzten Fahrt der Linie 743 ab Bahnhof Stettbach nach Fällanden auf 00.35 Uhr statt 00.31 Uhr, verschoben. Mit einer Verschiebung um 4 Minuten wird auch die letzte ankommende Tag-S-Bahn, abgenommen.

Betroffene Linien

743
 

Betroffene Haltestellen

Dübendorf, Alterszentrum
Fällanden, Bruggacher
Maur, Dorf
Fällanden, Gemeindehaus
Dübendorf, Hoffnung
Dübendorf, Högler
Maur, Kirche
Dübendorf, Kirche Wil
Fällanden, Neuhus
Maur, See
Dübendorf, Breitibach
Zürich, Bahnhof Stettbach
Dübendorf, Wasserfurren
Fällanden, Zil
Fällanden, Jugendherberge
Maur, Aschbach
Fällanden, Wigarten
Dübendorf, Sonnental

Auch spät noch unterwegs

Die letzte Fahrt von jeweils Montag bis Donnerstag und Sonntag wird inskünftig – wie heute schon am Freitag und Samstag – um 23.39 Uhr ab Bahnhof Tiefenbrunnen Richtung Zollikerberg starten.
Der Kurs mit Abfahrtszeit 8.20 Uhr ab Ebmatingen, Looren wird bis Bahnhof Tiefenbrunnen verlängert zur Verbesserung der Anschlüsse auf die S-Bahn. Ankunftszeit am Bahnhof Tiefenbrunnen ist um 8:45 Uhr.
Ebenfalls werden die Kurse ab Ebmatingen, Looren um 18.21 und 18.51 Uhr bis Zollikon, Dufourplatz verlängert. Damit gibt es zusätzliche Umsteigemöglichkeiten auf die Linien 912 und 916. Die Ankunftszeit am Dufourplatz ist um 18:42 Uhr bzw. 19:12 Uhr.
Für eine bessere Anbindung der Freizeitanlage in der Looren nach Trainingsende der Sportvereine, wird eine zusätzliche Fahrt ab Ebmatingen, Looren – ZH, Bhf. Tiefenbrunnen wochentags um 20:06 Uhr, eingeführt.

Betroffene Linien

910
 
910
 
910
 

Betroffene Haltestellen

Zollikon, Allmend
Zollikon, Bahnübergang
Zollikon, Dufourplatz
Zollikon, Felbenstrasse
Zollikon, Gemeindehaus
Zollikon, Höhestrasse
Zollikon, Rebwiesstrasse
Zollikon, Schützenstrasse
Zollikon, Seestrasse
Waldburg, Station
Zollikerberg, Station
Zollikon, Bahnhof
Zürich, Bahnhof Tiefenbrunnen
Zollikerb., Langägerten/Spital

Stadteinwärts durchgehend via Seefeldstrasse

Stadteinwärts fahren die Linien 912 und 916 neu durchgehend via Seefeldstrasse. Die Haltestelle Zürich, Chinagarten, wird deshalb stadteinwärts aufgehoben. Den Chinagarten erreichen Sie zu Fuss ab der Haltestelle «Zürich, Fröhlichstrasse».

Betroffene Linien

912
 
916
 

Betroffene Haltestellen

Küsnacht ZH, Allmend
Zollikon, Bahnübergang
Zürich, Bellevue
Küsnacht ZH, Bergstrasse
Zollikon, Beugi
Küsnacht ZH, Boglerenstrasse
Küsnacht ZH, Bühlstrasse
Zollikon, Dufourplatz
Zürich, Elektrowatt
Zollikon, Felbenstrasse
Zürich, Feldeggstrasse
Zürich, Fröhlichstrasse
Küsnacht ZH, Goldbacherstrasse
Zollikon, Goldhaldenplatz
Küsnacht ZH, Hesligenstrasse
Küsnacht ZH, Himmelistrasse
Zürich, Höschgasse
Itschnach, Dorf
Itschnach, Fallacher
Zürich, Kreuzstrasse
Küsnacht ZH, Obere Heslibachst
Küsnacht ZH, Oberwacht
Zürich, Opernhaus
Itschnach, Rebweg
Küsnacht ZH, Ränkestrasse
Küsnacht ZH, Schiedhaldensteig
Küsnacht ZH, Schiedhaldenstr.
Küsnacht ZH, Schübel
Itschnach, Tägermoos
Zürich, Wildbachstrasse
Zürich, Bahnhof Tiefenbrunnen
Zürich, Chinagarten

Zum Schul- und Arbeitsschluss zurück nach Küsnacht

Um die Nachfrage der Schülerinnen und Schüler abzudecken, fährt der Bus zusätzlich von Montag bis Freitag zu den Schulzeiten der ICS um 15.54 Uhr von Zumikon, Waltikon nach Bahnhof Küsnacht.
Wer in Itschnach, Fallacher samstags spät Feierabend macht, hat um 20.44 und 21.14 Uhr eine zusätzliche Fahrt Richtung Bahnhof Küsnacht mit Anschluss an die S-Bahn S16 sowie an die Linie 916 Richtung Zürich an der Schiedhaldenstrasse. In der Gegenrichtung verkehren die Busse samstags zusätzlich um 21.03 und 21.33 Uhr ab Bahnhof Küsnacht nach Itschnach.
Zur besseren Erschliessung der Gesundheitszentren in Itschnach werden am Samstag die ersten beiden Kurse ab Bahnhof Küsnacht anstatt erst ab Zumikon, Dorfzentrum gefahren. Dadurch ergeben sich zusätzliche Fahrten um 6:33 Uhr und 7:03 Uhr ab Bahnhof Küsnacht.

Betroffene Linien

919
 

Betroffene Haltestellen

Zumikon, Dorfzentrum
Zumikon, Gössikon
Itschnach, Dorf
Itschnach, Fallacher
Küsnacht ZH, Bahnhof
Küsnacht ZH, Oberwacht
Itschnach, Rebweg
Küsnacht ZH, Schiedhaldensteig
Küsnacht ZH, Schiedhaldenstr.
Küsnacht ZH, Schübel
Itschnach, Tägermoos
Zumikon, Waltikon
Küsnacht ZH, Zentrum

Post Wollishofen wird zu Renggerstrasse

Die Haltestelle “Zürich, Post Wollishofen” heisst neu “Zürich, Renggerstrasse”

Betroffene Linien

7
 
7
 
70
 
184
 
185
 
185
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Post Wollishofen

Radiostudio wird zu Brunnenhof

Die ehemalige Haltestelle “Zürich, Radiostudio” heisst neu “Zürich, Brunnenhof”

Betroffene Linien

11
 
32
 
40
 
40
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Radiostudio

Schörlistrasse wird zu Überlandpark

Die ehemalige Haltestelle “Zürich, Schörlistrasse” heisst neu “Zürich, Ueberlandpark”.

Betroffene Linien

7
 
7
 
9
 
9
 

Betroffene Haltestellen

Zürich, Schörlistrasse

Haltestelle Bleulerstrasse neu in Zollikon

Die bisherige Haltestelle “Zürich, Bleuerstrasse” heisst neu “Zollikon, Bleulerstrasse”.

Betroffene Haltestellen

Zürich, Bleulerstrasse

Haltestelle Bleulerstrasse neu in Zollikon

Die bisherige Haltestelle “Zürich, Bleuerstrasse” heisst neu “Zollikon, Bleulerstrasse”.

Betroffene Haltestellen

Zürich, Bleulerstrasse

Mehr Fahrten am Wochenende

Die Linie 165 wird jeweils am Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr auf vier Fahrten pro Stunde (10-/20-Minuten-Takt) zwischen Bürkliplatz und Kilchberg, Lindt & Sprüngli verdichtet. Die Haltstelle Lindt & Sprüngli wird auf der Seestrasse ca. 160 Meter in Richtung Zürich verschoben. Dafür wird die ehemalige Haltestelle Schooren wieder reaktiviert.

Betroffene Linien

165
 

Betroffene Haltestellen

Kilchberg ZH, Schooren

Nachtbus bereits ab 20.30 Uhr

Die Nachtbus-Linien N1 und N12 fahren am Freitag- und Samstagabend bereits ab 20.30 Uhr los.

Dabei bedient der Nachtbus N1 nur die Strecke vom Bahnhofplatz bis Hermetschloo, und der Nachtbus N12 nur die Strecke Goldbrunnenplatz bis Bahnhof Oerlikon. Ab Mitternacht wird die gewohnte Nachtnetz-Strecke bedient.

Beide Busse sind im 15-Minuten-Takt unterwegs.

Betroffene Linien

N1
 
N12
 

Befristet: Geänderter Fahrtakt ab 20.30 Uhr

Bis Dezember 2024 gilt abends ab 20.30 Uhr neu für alle Tramlinien sowie die Buslinien 31, 32, 33, 46, 66, 69, 72, 75 und 80 täglich dasselbe Angebot. Das heisst konkret, dass alle Linien mit einem 10-Minuten-Takt nach 20.30 Uhr direkt in einen 15-Minuten-Takt wechseln, statt wie bisher erst ab 22.30 Uhr bzw. 24.00 Uhr. In den Abendstunden besteht damit kein separater Freitagsfahrplan mehr. An Tagen mit Nachtfahrplan werden die Linien 31 und 32 durch Nachtbusse verstärkt. Zwischen Klusplatz und Witikon wird das Platzangebot auf der Linie 701 in den Randzeiten durch den Einsatz von grösseren Bussen erhöht. Als weitere Massnahme fährt die Linie 15 durchgehend im 15-Minuten-Takt, statt im 7,5-Minuten- oder 10-Minuten-Takt. Aufgrund der parallelen Führung zu anderen Tramlinien auf der ganzen Streckenlänge bestehen alternative Fahrmöglichkeiten.

https://www.stadt-zuerich.ch/vbz/de/index/die_vbz/medien/medienmitteilungen/erhoehte-planungssicherheit-fuer-fahrgaeste-.html

Betroffene Linien

2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
7
 
8
 
8
 
9
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
17
 
31
 
32
 
33
 
33
 
46
 
72
 
66
 
69
 
75
 
80
 
Zurück