Alle Änderungen
Kürzer, aber doppelt so oft
Der Bus fährt neu alle 7.5 Minuten, also doppelt so oft. Dies jedoch nur bis «Geroldswil, Zentrum», wo die Linie 301 endet. Die bisherige Strecke nach Oetwil wird durch die verlängerte Linie 309 übernommen, welche von Bahnhof Dietikon über Silbern neu via Oetwil ebenfalls nach «Geroldswil, Zentrum» fährt. In Geroldswil Zentrum wird jede zweite Fahrt der Linie 301 so mit der Linie 309 verknüpft, dass kein Umsteigen nötig ist. Ausserdem erhalten Sie gute Anschlüsse an die Linie 302 Richtung Weiningen.
• 7.5-Minuten-Takt, ausser spätabends und sonntags
• Einkürzung bis Geroldswil, Zentrum
• Sonntags und spätabends 15´-Takt
• Durchgehender Einsatz von Gelenkbussen
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Fahrweid, BrunaustrasseDietikon, Bahnhof
Geroldswil, Dorfstrasse
Fahrweid, Au
Geroldswil, Grindlen
Oetwil an der Limmat, Halde
Fahrweid, Limmatbrücke
Oetwil an der Limmat, Oberdorf
Oetwil an der Limmat, Post
Geroldswil, Schweizäcker
Geroldswil, Zentrum
Dietikon, Heimstrasse
Mehr Fahrten auf geänderter und kürzerer Strecke
Die Linie 302 beginnt und endet neu bereits in Geroldswil. Ab Schlieren, Zentrum/Bahnhof führt die Strecke neu via Nassacker und Rainweg zum Bahnhof Urdorf Weihermatt.
• Zwischen Unterengstringen und Schlieren wird der Takt zur Hauptverkehrszeit zu einem 7.5-Minuten-Takt verdoppelt. Während den übrigen Zeiten besteht ein 15-Minuten-Takt. Die Strecke nach «Dietikon, Bahnhof» wird ab Geroldswil, Zentrum durch die Linie 301 bedient. Nach «Urdorf, Oberdorf» fahren ab Spitzacker die Linien 314 und 317.
• Mehr Fahrten dank 15-Minuten-Takt
• Neue Linienführung in Urdorf
• Einkürzung bis Geroldswil, Zentrum
• Zusätzliche Taktverdichtung zu Stosszeiten zwischen «Unterengstringen, Sennenbühl» und «Schlieren, Zentrum/Bahnhof» zum 7.5-Minuten-Takt
• Durchgehender Einsatz von Gelenkbussen
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Unterengstringen, AegelseeWeiningen ZH, Ausserdorf
Fahrweid, Brunaustrasse
Dietikon, Bahnhof
Geroldswil, Dorfstrasse
Unterengstringen, Eckstein
Fahrweid, Au
Urdorf, Feldegg
Schlieren, Feldstrasse
Geroldswil, Grindlen
Schlieren, Kesslerstrasse
Fahrweid, Limmatbrücke
Weiningen ZH, Lindenplatz
Urdorf, Neumatt
Urdorf, Niederurdorf
Schlieren, Zentrum/Bahnhof
Schlieren, Zentrum
Urdorf, Schlierenstrasse
Weiningen ZH, Schulhaus
Schlieren, Spital Limmattal
Urdorf, Spitzacker
Schlieren, Talacker-Windegg
Unterengstringen, Sennenbüel N
Geroldswil, Welbrig
Geroldswil, Zentrum
Weiningen ZH, Aegelsee
Urdorf, Oberurdorf
Urdorf, Sonne
Schlieren, Bahnhof
Unterengstringen, Langwisen
Unterengstringen, Sennenbüel
Dietikon, Heimstrasse
Linie wird durch die Limmattalbahn ersetzt
Die Linie 303, welche zwischen Schlieren und Bahnhof Killwangen unterwegs war, wird vollständig durch die Limmattalbahn ersetzt.
• Aufgehoben, wird durch die Limmattalbahn (Linie 20) ersetzt
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Dietikon, BirmensdorferstrasseDietikon, Bahnhof
Dietikon, Dörfli
Zürich, Farbhof
Schlieren, Gasometerbrücke
Dietikon, Gjuchstrasse
Urdorf, Herweg
Dietikon, Hofacker
Schlieren, Kesslerstrasse
Urdorf, Luberzen
Zürich, Micafil
Schlieren, Mülligen
Dietikon, Oetwilerstrasse
Schlieren, Reitmen
Schlieren, Zentrum/Bahnhof
Schlieren, Zentrum
Spreitenbach, Shopping Center
Dietikon, Sommerau
Schlieren, Wagonsfabrik
Spreitenbach, Asp
Spreitenbach, Brüel
Schlieren, Steinacker
Dietikon, Vorstadt
Killwangen, Bahnhof
Spreitenbach, Breiti
Spreitenbach, Furttalstrasse
Spreitenbach, Interio
Spreitenbach, Ikea
Spreitenb, Center Spreitenbach
Spreitenbach, Altersheim
Spreitenbach, Glattler
Mehr Fahrten auf kürzerer Strecke
Ein durchgehender 7.5-Minuten-Takt von Montag bis Freitag ab ungefähr 6.00 bis 20.00 Uhr sorgt für regelmässigen Anschluss und verdoppelt das Angebot zur Nebenverkehrszeit. Gleichzeitig endet die Linie in «Unterengstringen, Sennenbühl». Nach Schlieren oder Geroldswil kann in die Linie 302 umgestiegen werden.
• Durchgehender 7,5-Minuten-Takt unter der Woche bis 20 Uhr
• Taktverdichtung und Einkürzung bis Unterengstringen
• Samstag, Sonntag und spätabends 15-Minuten-Takt
• Durchgehender Einsatz von Gelenkbussen
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Unterengstringen, AegelseeWeiningen ZH, Ausserdorf
Fahrweid, Brunaustrasse
Dietikon, Bahnhof
Geroldswil, Dorfstrasse
Oberengstringen, Eggbühl
Fahrweid, Au
Zürich, Frankental
Geroldswil, Grindlen
Zürich, Hohenklingensteig
Unterengstringen, Langacher
Oberengstringen, Lanzrain
Fahrweid, Limmatbrücke
Weiningen ZH, Lindenplatz
Oberengstringen, Paradies
Weiningen ZH, Schulhaus
Zürich, Tüffenwies
Unterengstringen, Sennenbüel N
Geroldswil, Welbrig
Zürich, Winzerhalde
Geroldswil, Zentrum
Oberengstringen, Zentrum
Weiningen ZH, Aegelsee
Zürich, Bahnhof Altstetten N
Zürich, Winzerstrasse Süd
Unterengstringen, Sennenbüel
Dietikon, Heimstrasse
Leichte Anpassung der Abfahrtszeiten
Die Abfahrtszeiten nachmittags werden so angepasst, dass am Bahnhof Dietikon bessere Anschlüsse an die S19 und die IR36 / S42 in Richtung Zürich entstehen.
• Angepasste Abfahrtszeiten, verbesserte Anschlüsse in Dietikon
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Dietikon, BahnhofstrasseBergdietikon, Baltenschwil
Bergdietikon, Bergli
Bergdietikon, Bernold
Dietikon, Bahnhof
Bergdietikon, Dünni
Kindhausen AG, Eichholz
Kindhausen AG
Dietikon, Kirchplatz
Dietikon, Marmori-Weiher
Bergdietikon, Rietwies
Bergdietikon, Vorbühl
Dietikon, Stadthaus
Öfter unterwegs für guten Anschluss
Unter der Woche fährt die Linie 306 durchgehend alle 10 beziehungsweise alle 20 Minuten. Damit erhalten Sie gute Anschlüsse an die S11 und S19 in Dietikon. Am Wochenende sowie am späten Abend ist der Bus neu halbstündlich statt wie bisher stündlich unterwegs.
• Taktverdichtung tagsüber zu einem 10-Minuten bzw. 20-Minuten-Takt für Anschlüsse an S11 und S19 in Dietikon
• Taktverdichtung samstags, sonntags und spätabends zum 30-Minuten-Takt
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Dietikon, BahnhofstrasseDietikon, Bahnhof
Dietikon, Hätschen
Dietikon, Kirchplatz
Dietikon, Oberdorf
Dietikon, Staffelackerstrasse
Dietikon, Stelzenacker
Dietikon, Stadthaus
Dietikon, Stadthalle Ost
Von Bahnhof zu Bahnhof
Die Linie 307, die bisher vom Bahnhof Altstetten Nord nach Meuchwis fuhr, fährt neu nach «Schlieren Zentrum/Bahnhof», und zwar jeweils bis Mitternacht sowie neu auch am Sonntag. Dafür fährt die neue Linie 317 von Oberurdorf her via Meuchwies und endet ebenfalls in «Schlieren, Zentrum/Bahnhof».
• Neue Linienführung nach Schlieren, Zentrum/Bahnhof.
• Neu bis Mitternacht sowie auch am Sonntag
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Zürich, BändliwegSchlieren, Industrie Gaswerk
Schlieren, Rütistrasse
Schlieren, Zentrum/Bahnhof
Zürich, Werdhölzli
Zürich, Juchhof
Zürich, Vulkanstrasse
Zürich, Bahnhof Altstetten N
Schlieren, Bahnhof
Linie wird aufgehoben
Durch die Einführung der Linie 317 im Raum Urdorf und die höhere Fahrtendichte der Linien 302 und 304 im Raum Oberengstringen wird die Linie 308 hinfällig. Mit der neuen Strecke der Linie 302 haben auch die Anwohner entlang der Urdorferstrasse (Gebiet Nassacker) sowie in Urdorf Weihermatt wie bis anhin Zugang zur Buslinie, jetzt aber in einem 15-Minuten-Takt anstelle des 30-Minuten-Taktes.
• Aufgehoben, wird durch die Linien 302, 304 und 317 ersetzt
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Schlieren, BrunngasseUnterengstringen, Eckstein
Oberengstringen, Eggbühl
Urdorf, Feldegg
Schlieren, Feldstrasse
Zürich, Frankental
Schlieren, Heimeliweg
Zürich, Hohenklingensteig
Unterengstringen, Langacher
Oberengstringen, Lanzrain
Schlieren, Nassacker
Urdorf, Neumatt
Urdorf, Niederurdorf
Oberengstringen, Paradies
Schlieren, Zentrum/Bahnhof
Urdorf, Schlierenstrasse
Schlieren, Spital Limmattal
Urdorf, Spitzacker
Schlieren, Talacker-Windegg
Zürich, Tüffenwies
Urdorf, Uitikonerstrasse
Unterengstringen, Sennenbüel N
Urdorf Weihermatt, Bahnhof
Zürich, Winzerhalde
Oberengstringen, Zentrum
Zürich, Bahnhof Altstetten N
Zürich, Winzerstrasse Süd
Schlieren, Bahnhof
Unterengstringen, Langwisen
Unterengstringen, Sennenbüel
Via Oetwil bis Geroldswil verlängert
Der Bus fährt neu ab Silbern jede Viertelstunde weiter via Oetwil nach «Geroldswil, Zentrum». Am Sonntag und spätabends besteht ein 30-Minuten-Takt.
• Verlängerung nach Oetwil a.d.L. – Geroldswil, Zentrum
• 15-Minuten-Takt
• Einführung Sonntagsbetrieb
• Sonntags und spätabends 30-Minuten-Takt
• Zu Stosszeiten zwischen Dietikon, Bahnhof und Silbern weiterhin 7.5-Minuten-Takt
• Wird mit der teilweise Linie 301 in «Geroldswil, Zentrum» verknüpft.
• In Richtung Geroldswil wird die neue Haltestelle Gässliacker bedient
• Die Haltestelle «Oetwil a.d.L, Post» heisst neu «Oetwil a.d.L., Zentrum»
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Dietikon, BahnhofDietikon, Rapidplatz
Dietikon, Hagackerstrasse
Dietikon, Lerzen
Dietikon, Pestalozzi
Dietikon, Moosmatt
Dietikon, Silbern
Linie wird aufgehoben
Die Linie 311 wird durch die Limmattalbahn und die Linien 314 und 317 abgelöst. Zum Bahnhof Urdorf Weihermatt fährt die Linie 302.
• Aufgehoben, wird durch die Limmattalbahn (Linie 20) und Linien 302 und 314 ersetzt
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Dietikon, BahnhofUrdorf, Feldegg
Urdorf, Neumattstrasse
Urdorf, Rainweg
Dietikon, Schäflibach
Dietikon, Sommerau
Schlieren, Spital Limmattal
Urdorf, Spitzacker
Urdorf, Uitikonerstrasse
Urdorf Weihermatt, Bahnhof
Dietikon, Schönenwerd
Glanzenberg, Bahnhof
Schlieren, Steinacker
Ganztags und am Wochenende unterwegs
Damit das Gebiet Niederurdorf weiterhin mit einem 15-Minuten-Takt erschlossen bleibt, wird die Linie 314 zu einer vollwertigen Linie ausgebaut, die während der gesamten Woche im Einsatz ist. Auch Oberurdorf profitiert damit in Kombination mit der Linie 317 ganztägig von einem 15-Minuten-Takt.
Ab Birmensdorferstrasse fährt der Bus via Schöneggstrasse.
• Einführung Samstags- und Sonntagsbetrieb
• Ganztagesbetrieb
• Neue Strecke durch die Schöneggstrasse
• Verknüpfung mit der Linie 305 bei «Dietikon, Bahnhof»
• Die Haltestelle «Urdorf, Herweg» wird in «Urdorf, Nord» umbenannt
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Birmensdorf ZH, BahnhofDietikon, Birmensdorferstrasse
Dietikon, Bahnhof
Urdorf, Herweg
Urdorf, Neumatt
Urdorf, Niederurdorf
Dietikon, Schäflibach
Dietikon, Sommerau
Urdorf, Spitzacker
Urdorf, Oberurdorf
Urdorf, Sonne
Urdorf, Heinrich-Stutz-Strasse
Birmensdorf ZH, Ristet
Mehr Kurse, auch via Bahnhof Dietikon
• Während der Mittagszeit sowie morgens um 8 Uhr werden zusätzliche Verbindungen ohne Umweg via Bahnhof Dietikon angeboten.
• Kurse morgens und abends
• Zusätzliche Schülerkurse am Mittag
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Bergdietikon, BaltenschwilBergdietikon, Bergli
Bergdietikon, Bernold
Bergdietikon, Dünni
Kindhausen AG, Eichholz
Kindhausen AG
Dietikon, Marmori-Weiher
Bergdietikon, Rietwies
Bergdietikon, Vorbühl
Spreitenbach, Glattler
Immer halbstündlich unterwegs
Auf der Linie 325 sind Sie neu durchgehend im Halbstundentakt unterwegs, auch am Wochenende und spätabends. Die Haltestelle Hätschen wird auch in Fahrtrichtung Bahnhof Dietikon bedient. Zusätzlich gibt es frühere Fahrten am Morgen und spätere Fahrten am Abend.
• Taktverdichtung samstags, sonntags und spätabends zum 30-Minuten-Takt
• Am Bahnhof Dietikon besteht Anschluss an die S12
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Dietikon, BahnhofstrasseDietikon, Bahnhof
Dietikon, Hätschen
Dietikon, Kirchplatz
Dietikon, Oberdorf
Dietikon, Staffelackerstrasse
Dietikon, Stelzenacker
Dietikon, Stadthaus
Dietikon, Gyrhalden
Dietikon, Weidstrasse
Dietikon, Lätten
Dietikon, Weinberg
Aufstieg nach Kilchberg
Ein weiterer Etappensieg für die Linie 66. Konnte sie vergangenes Jahr noch bis Bahnhof Enge verlängert werden, wächst sie jetzt in die andere Richtung weiter und erobert den Hügel nach Kilchberg. Dazu fährt jeder zweite Kurs ab «Zürich, Neubühl» weiter via «Kilchberg, Obere Hornhalde» – Lätten – Breitloo – Stockengut – Alterszentrum – bis nach «Kilchberg, Kirche». Von Samstag, 24 Uhr bis Sonntag, Betriebsschluss fahren die Busse wegen eines hängigen Rechtsverfahrens vorläufig nur bis Breitloo und von dort wieder zurück.
Auf dem Rückweg Richtung Zürich bedient der Bus statt der Haltestelle Lätten die Haltestelle Bächlerstrasse. Die Haltestelle Altersheim wird umbenannt in «Kilchberg, Alterszentrum».
Dadurch entstehen folgende Betriebszeiten zwischen «Zürich, Neubühl» und «Kilchberg, Kirche»:
Montag – Samstag:
05:30 bis 21:00 Uhr Viertelstundentakt
bis 23:00 Uhr 20-Minutentakt
bis 00:30 Uhr Halbstundentakt
Freitags ab 21:00 Uhr durchgehend 20-Minutentakt
Sonntag:
09:00 bis 23:00 Uhr 20-Minutentakt
bis 00:30 Uhr Halbstundentakt
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Zürich, BrandschenkestrasseZürich, Brunau/Mutschellenstr.
Zürich, Hügelstrasse
Zürich, Jugendherberge
Zürich, Kalchbühlweg
Zürich, Morgental
Zürich, Neubühl
Zürich, Hürlimannplatz
Zürich, Sihlstrasse
Zürich, Thujastrasse
Zürich, Waffenplatzstrasse
Zürich, Widmerstrasse
Zürich, Waffenplatz-/Bederstr.
Auf direktem Weg
• Die Linie 162 fährt ab «Kilchberg, Schwelle» via «Auf Brunnen» direkt zur Haltestelle Kirche und auf der gewohnten Strecke weiter bis «Kilchberg, Spital». Dabei entsteht an der Haltestelle «Kilchberg, Kirche» eine neue Haltekante
• Zwischen der Kilchberger Kirche und der Hofackerstrasse in Adliswil entsteht die neue Haltestelle «Kilchberg, Neuweid», in der Nähe der Denner-Filiale.
• Neu ist der Bus bis um Mitternacht sowie am Samstag halbstündlich unterwegs.
• In Kombination mit der Linie 163 ergibt dies auf der gemeinsamen Strecke einen 15-Minuten-Takt
• Die Linie 162 fährt bis auf Weiteres auch am Sonntag, da die Linie 163 wegen eines hängigen Rechtsverfahrens sonntags nicht verkehren kann
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Kilchberg ZH, AltersheimKilchberg ZH, Gottlieb-Binder
Adliswil, Hofackerstrasse
Kilchberg ZH, Bahnhof
Kilchberg ZH, Kirche
Kilchberg ZH, Spital
Kilchberg ZH, Kreuzstrasse
Kilchberg ZH,Schulhaus Dorfstr
Kilchberg ZH, Schwelle
Adliswil, Ahornweg
Eine vollwertige Linie auf neuer Strecke
• Da die Linie 66 bis «Kilchberg, Kirche» verlängert wird, fährt die Linie 163 nun folgende Strecke: «Kilchberg, Bahnhof» – Bendlikon – Lindt & Sprüngli – Schoorenstrasse – Schulhaus Dorfstrasse – Schwelle – Kreuzstrasse – Gottlieb-Binder – Stockengut – Breitloo – Schlimbergstrasse – Kreuzstrasse und zurück zum Bahnhof.
• Die Haltestelle Bendlikon wird neu auch in Richtung «Kilchberg, Bahnhof» bedient.
• Von Montag bis Samstag fährt der Bus halbstündlich, und dies bis Mitternacht.
• Auf der gemeinsamen Strecke mit der Linie 162 ergibt das viertelstündlich eine Fahrtmöglichkeit.
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Kilchberg ZH, BächlerstrasseKilchberg ZH, Gottlieb-Binder
Kilchberg ZH, Bahnhof
Kilchberg ZH, Kreuzstrasse
Kilchberg ZH, Lindt & Sprüngli
Kilchberg ZH, Schlimbergstr.
Kilchberg ZH, Schoorenstrasse
Kilchberg ZH,Schulhaus Dorfstr
Kilchberg ZH, Schwelle
Kilchberg ZH, Stockengut
Kilchberg ZH, Bendlikon
Kilchberg ZH, Mythenstrasse
Kilchberg ZH, Obere Hornhalde
Kilchberg ZH, Emilienheim
Kilchberg ZH, Breitloo
Längere Strecke bis Balgrist
Im Jahr 2024 wird das Kinderspital eröffnet. Wir stellen bereits heute die Weichen für eine optimale Erschliessung des Gebiets. Dazu verlängern wir die Linie 77 ab der Haltestelle «Im Walder» via Klinik Hirslanden nach Balgrist. Die Elektrobusse fahren neu durchgehend im 15-Minuten-Takt. Als zusätzlicher Benefit entsteht am Balgrist Ost so Anschluss an die Linie 11 und die Forchbahn. Die Linie wird mit modernen Elektrobussen geführt. Neu im Gebiet Lengg ist zudem die Linie 99, welche das Angebot rund um das Kinderspital ergänzt.
Die neue Linie 99 verbindet das Kinderspital und das Balgrist via EPI-Klinik mit dem Zolliker Gemeindehaus und Bahnhof. Sie bietet so vom See her, ohne Umweg über Stadelhofen, Zugang zum Spitalgebiet Lengg. Von Montag bis Freitag während der Hauptverkehrszeiten fahren die Elektrobusse alle 15, in der übrigen Zeit alle 30 Minuten bis abends um 20 Uhr (Montag bis Sonntag).
Die Haltestelle Bleulerstrasse wird nicht mehr von der Linie 77, sondern von der Linie 99 bedient.
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Zürich, AltenhofstrasseZürich, Bleulerstrasse
Zürich, Flühgasse
Zürich, Hegibachplatz
Zürich, Im Walder
Zürich, Wonnebergstrasse
Zürich, EPI-Klinik
Zürich, Botanischer Garten
Endhaltestelle Hermetschloo
Um die Pünktlichkeit zu erhöhen, endet die Fahrt der N1 neu bei der Haltestelle Hermetschloo. Nach Schlieren steigen Sie bitte in die N17 um. Richtung Dunkelhölzli bleibt alles unverändert.
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Zürich, Bahnhofstrasse/HBZürich, Bellevue
Zürich, Birchdörfli
Zürich, Bucheggplatz
Zürich, Dammweg
Zürich, Einfangstrasse
Zürich, Escher-Wyss-Platz
Zürich, Glaubtenstrasse
Zürich, Hungerbergstrasse
Zürich, Limmatplatz
Zürich, Museum für Gestaltung
Zürich, Neuaffoltern
Zürich, Paradeplatz
Zürich, Quellenstrasse
Zürich, Radiostudio
Zürich, Rosengartenstrasse
Zürich, Sihlquai/HB
Zürich, Zehntenhausplatz
Regensdorf, Zentrum
Haltestelle Löwenplatz nicht mehr bedient
Aufgrund der Bauarbeiten beim Hauptbahnhof startet die Linie N3 am Bahnhofplatz/HB neu ab Kante F (wie die Linie N14). Dadurch kann die Haltestelle Löwenplatz nicht mehr bedient werden.
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Zürich, Bahnhofplatz/HBZürich, Löwenplatz
Neue Abfahrtszeiten
Die Fahrten ab Rütihof starten neu rund 15 Minuten früher als bisher. Bitte beachten Sie den Fahrplan. Stadtauswärts bleibt alles wie gehabt.
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Zürich, Alte TrotteZürich, Bellevue
Zürich, Central
Zürich, Dammweg
Oberengstringen, Eggbühl
Zürich, Escher-Wyss-Platz
Zürich, Eschergutweg
Zürich, Frankental
Unterengstringen, Langacher
Oberengstringen, Lanzrain
Zürich, Limmatplatz
Zürich, Meierhofplatz
Zürich, Museum für Gestaltung
Oberengstringen, Paradies
Zürich, Quellenstrasse
Zürich, Schwert
Zürich, Sihlquai/HB
Unterengstringen, Sennenbüel N
Zürich, Waidfussweg
Zürich, Wipkingerplatz
Oberengstringen, Zentrum
Neu bis Stettbach
Ab Bahnhofplatz/HB startet die Linie N6 neu ab Kante C (an der Haltestelle der Buslinie 31) in Richtung Central und fährt ab Dübendorf, Sonnental weiter bis Bahnhof Stettbach. Dort besteht Anschluss an die SN6 nach Winterthur. Zurück in Richtung Gockhausen besteht in Stettbach Anschluss von der SN6 von HB und dem N7 von Schwamendingerplatz. Bitte beachten Sie auch die neuen Abfahrtszeiten.
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Zürich, AusserdorfstrasseZürich, Bahnhofstrasse/HB
Zürich, Bellevue
Zürich, Berninaplatz
Zürich, Birch-/Glatttalstrasse
Zürich, Buhnstrasse
Zürich, Central
Zürich, Felsenrainstrasse
Zürich, Haldenegg
Zürich, Seebacherplatz
Zürich, Im Ebnet
Zürich, Käshaldenstrasse
Zürich, Leimgrübelstrasse
Zürich, Milchbuck
Rümlang, Oberdorf
Rümlang, Gemeindehaus
Zürich, Ottikerstrasse
Zürich, Paradeplatz
Zürich, Röslistrasse
Zürich, Salersteig
Zürich, Schaffhauserplatz
Zürich, Schönauring
Zürich, Seebach
Zürich, Sonneggstrasse
Zürich, Sternen Oerlikon
Zürich, Bahnhof Oerlikon Ost
Zürich, Max-Bill-Platz
Zürich, Bollingerweg
Zürich, Köschenrüti
Neue Linienführung
Der Nachtbus N11 passt sich in der Stadt der Tramlinie 11 an und fährt inskünftig via Bahnhofstrasse/Paradeplatz, statt wie bisher über Limmatquai, nach Zollikon, Bahnhof. Dort wird die Linie zur neuen N99 und fährt nach Zollikerberg, Station. Dadurch werden Zollikon und der Zollikerberg nachts besser erschlossen. Die Haltestelle «Klinik Hirslanden» wird stadteinwärts nicht mehr bedient. Zusätzlich wird die neue Haltestelle Zollikon, Rotfluhstrasse Richtung Bahnhof Zollikon bedient.
Die neue Nachtbus-Linie N99 fährt, wie die Linie 910, vom Bahnhof Zollikon nach Zollikerberg, Station. Dabei wartet der N99 am Bhf. Zollikon die Nacht-S-Bahn SN7 aus beiden Richtungen ab. Damit wird das Gebiet Zollikon und Zollikerberg besser erschlossen.
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Zürich, AltriedZürich, Bellevue
Zürich, ETH/Universitätsspital
Zürich, Friedrichstrasse
Zürich, Frohburg
Zürich, Haldenbach
Zürich, Heerenwiesen
Zürich, Kinkelstrasse
Zürich, Langmauerstrasse
Zürich, Letzistrasse
Zürich, Luchswiesen
Zürich, Luegisland
Zürich, Schwamendingerplatz
Zürich, Seilbahn Rigiblick
Zürich, Tierspital
Zürich, Waldgarten
Wallisellen, Bahnhof
Zürich, Winkelriedstrasse
Wallisellen, Florastrasse
Fährt neu ab Tramhaltestelle, Kante B
Die Linie N13 startet am Bahnhofplatz neu ab Kante B bei der Tramhaltestelle, anstatt wie bisher bei der Bushaltestelle der Linie 31.
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Zürich, Bahnhofplatz/HBZürich, Bahnhofstrasse/HB
Der nächtliche Limmattalbus
Neu startet die N17 an der Bahnhofstrasse ab Kante E (statt am Bahnhofplatz) und fährt neu ab Bändliweg weiter zum Bahnhof Altstetten. Ab Altstetten ist der Bus auf der Route der neuen Limmattalbahn nach Schlieren, Geissweid unterwegs. Damit ersetzt die N17 die Linie N1 auf diesem Abschnitt. Die Abfahrtszeiten sind stadtauswärts um jeweils eine Viertelstunde versetzt gegenüber vorher. Zwischen Bahnhof Altstetten und Micafil steigen Sie ab der Nachtbuslinie N1 nach Schlieren bitte auf die N17 um. Ebenfalls besteht ein besserer Anschluss in Schlieren auf den Nachtbus N30 nach Oberurdorf.
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Dübendorf, AlterszentrumZürich, Bellevue
Dübendorf, Innovationspark
Dübendorf, Flugplatz
Gockhausen, Dorf
Dübendorf, Grüzenstrasse
Wangen, Hätzelwisen
Dübendorf, Högler
Zürich, Kirche Fluntern
Dübendorf, Kirche Wil
Dübendorf, Kreuzbühl
Dübendorf, Lindenplatz
Dübendorf, Meiershofstrasse
Zürich, Platte
Dübendorf, Post
Dübendorf, Breitibach
Zürich, Susenbergstrasse
Zürich, Toblerplatz
Zürich, Voltastrasse
Dübendorf, Wasserfurren
Wangen, Weidli
Dübendorf, Zelglistrasse
Dübendorf, Bahnhof Nord
Gockhausen, Ursprungstrasse
Wangen, Stierwisen
Bessere Verbindungen stadteinwärts
Während der Nebenverkehrszeit tauschen die Linien 912 und 916 ihre Abfahrtszeiten: beide Linien verkehren um jeweils 15 Minuten verschoben. Auch die Linie 919 verschiebt ihre Abfahrtszeiten ab 21 Uhr (Montag bis Freitag) beziehungsweise 19 Uhr (Samstag) um eine Viertelstunde. Dadurch entstehende folgende Vorteile:
• Die Linien 912 und 919 ergänzen sich auf der Strecke «Küsnacht, Schiedhaldenstrasse» bis «Itschnach, Fallacher» und bieten zusammen einen Viertelstundentakt.
• Das Gebiet Itschnach erhält stadtauswärts, wo die stärkere Nachfrage besteht, eine bessere Verbindung
• Das Quartier Allmend erhält Anschluss an die S16 und somit an den Flughafen.
• Die Linie 912 hat neu Anschluss an die S6 beim Bahnhof Tiefenbrunnen
• Die Linie 919 hat neu Anschluss an die S16 beim Bahnhof Küsnacht.
• Im Kombination der 912 mit der S6 sowie der 919 mit der S16 entsteht stadtauswärts ein 15-Minuten-Takt.
• An der Schiedhaldenstrasse entsteht neu Anschluss von der Linie 916 aus Richtung Bellevue an die Linie 919 nach Itschnach.
Abends bieten Ihnen die Linien 912 und 916 noch spätere Heimkehrmöglichkeiten. Während der ganzen Woche startet die letzte Abfahrt ab Bellevue für die Linie Linie 912 um 00:35 Uhr und für die Linie 916 ab 00:23 Uhr. Ausserdem fahren beide Linien stadteinwärts auch samstags und sonntags bis 20 Uhr durch die Seefeldstrasse.
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Küsnacht ZH, AllmendZollikon, Bahnübergang
Zürich, Bellevue
Küsnacht ZH, Bergstrasse
Zollikon, Beugi
Küsnacht ZH, Boglerenstrasse
Küsnacht ZH, Bühlstrasse
Zumikon, Dorfzentrum
Zollikon, Dufourplatz
Zürich, Elektrowatt
Zollikon, Felbenstrasse
Zürich, Feldeggstrasse
Zürich, Fröhlichstrasse
Küsnacht ZH, Goldbacherstrasse
Zollikon, Goldhaldenplatz
Zumikon, Gössikon
Küsnacht ZH, Hesligenstrasse
Küsnacht ZH, Himmelistrasse
Zürich, Höschgasse
Itschnach, Dorf
Itschnach, Fallacher
Zürich, Kreuzstrasse
Küsnacht ZH, Bahnhof
Küsnacht ZH, Obere Heslibachst
Küsnacht ZH, Oberwacht
Zürich, Opernhaus
Itschnach, Rebweg
Küsnacht ZH, Ränkestrasse
Küsnacht ZH, Schiedhaldensteig
Küsnacht ZH, Schiedhaldenstr.
Küsnacht ZH, Schübel
Itschnach, Tägermoos
Zumikon, Waltikon
Zürich, Wildbachstrasse
Zürich, Bahnhof Tiefenbrunnen
Zürich, Chinagarten
Küsnacht ZH, Zentrum
Nächtlicher Anschluss in Esslingen
Um auch die Fahrgäste der Linie 842 aus Uster und Oetwil am See nach Hause zu bringen, ist die Forchbahn ab Esslingen nach Forch zusätzlich um 00:32 Uhr und 01:06 Uhr unterwegs und hält dabei an allen Haltestellen.
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Zürich, BalgristZürich, Hegibachplatz
Zürich, Kreuzplatz
Zürich, Rehalp
Neu von Schlieren nach Oberurdorf
Die neue Linie 317 startet bei Schlieren, Bahnhof/Zentrum und führt während der gesamten Woche ganztags im Halbstundentakt via Meuchwis nach Glanzenberg und Oberurdorf. Insbesondere vom Quartier Schönenwerd gelangt man mit der neuen Linie 317 über das Gebiet Reitmen nach «Schlieren, Zentrum/Bahnhof». In Glanzenberg bestehen S-Bahn-Anschlüsse in Richtung Dietikon – Aargau, in Schlieren in Richtung Zürich.
• Strecke Schlieren Zentrum/Bahnhof über Meuchwis – Bahnhof Glanzenberg – Urdorf-Nord (bisherige Haltestelle Herweg ) – Spitzacker nach Oberurdorf
• Montag bis Sonntag durchgehender 30-Minuten-Takt
• Mit der Linie 314 zusammen vier Fahrten pro Stunde auf dem Abschnitt Oberurdorf – Birmensdorferstrasse
• Alle Kurse Standardbusse
• In Schlieren Verknüpfung mit der Linie 302 zur Hauptverkehrszeit und an die Linie 307 zur Nebenverkehrszeit
Betroffene Linien
Betroffene Haltestellen
Urdorf, OberurdorfGlanzenberg, Bahnhof